Die Top 5 Scheiben zum Abschneiden fuer die Deutschen

Ueber 6 Monate lebe ich jetzt schon in den USA. Bevor ich mich zu sehr daran gewoehne, moechte ich euch gerne noch an ein paar Dingen teilhaben lassen, die sich die Deutschen meiner Meinung nach von den Amis abgucken koennten. Selbstverstaendlich spiele ich hier mit Vorurteilen und nichts kann ueber einen Kamm geschert werden. Einige Dinge sind sicherlich auch typisch fuer die Suedstaaten. Ich hoffe, meine Top 5 Scheiben zum Abschneiden amuesieren euch. Alle dieser Vorzuege haben auch Schattenseiten, mehr dazu dann in einem anderen Beitrag. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder berichtet von euren Erfahrungen.

5 Kundenservice

Sowohl beim Friseur als auch beim Arzttermin, es gibt Erinnerungsanrufe fuer anstehende Termine. Servicemitarbeiter in Hotlines sind ausserordentlich freundlich und bemueht. Auch hier wartet man lange in Schleifen oder erwischt inkompetente Mitarbeiter, aber eines ist allen gleich, man merkt ihnen an, dass das Wohlbefinden des Kunden hoechste Prioritaet hat. In allen Apartmenthaeusern, die ich bisher gesehen habe, gibt es einen Conciergeservice. Dieser nimmt Pakete an, laesst Gaeste rein oder eben nicht und gruesst stetig mit einem netten “welcome home”. Da die Kellner in Restaurants nahezu keinen Stundenlohn bekommen und von den Trinkgeldern leben muessen, sind diese auch ausserordentlich bemueht. Definitiv abgucken koennen sich die Deutschen hier, dass es immer kostenloses Trinkwasser gibt. Moechte man einen Brief versenden, braucht man nicht etwa zum naechsten oeffentlichen Briefkasten fahren, man legt den frankierten Brief einfach in seinen eigenen Briefkasten und der Postbote nimmt ihn beim naechsten Besuch mit. Kassierer fragen immer, ob man mit seinem Einkauf zufrieden war und wuenschen noch einen schoenen Tag.

4 Verkehrsregeln

Die Amis verstehen es, Dinge zu entkomplizieren. Dies empfinde ich insbesondere bei den Verkehrsregeln. Man darf bei einer roten Ampel rechts abbiegen, man darf in manchen Faellen sogar links abbiegen, wenn die Ampel rot ist. Aus diesem Grund sind Autofahrer, die geradeaus fahren wollen, angehalten nicht auf der rechten Spur zu fahren. Dies erscheint unserer deutschen Gewohnheit anfangs sehr seltsam, einmal gespuert, wie hierdurch tatsaechlich der Verkehr stetig fliesst, versteht man dann doch. Auf stark frequentierten Highways gibt es eine besondere linke Spur, die “Hoverline” hier darf man nur fahren, wenn man mind. 2 Passagiere an Board hat. Morgens den Kollegen eingeladen, schont man die Umwelt und kann laessig am Berufsverkehr vorbei rollen. Fragt man Amis wuerden sie folgendes wohl anders interpretieren. Aber ich empfinde das Fahren hier als sehr viel entspannter als in Muenchen. Es ist gepraegt von Geduld und Ruecksichtsnahme. Ungeduldiges Hupen geschweige den Gedraengel gibt es sehr selten. Da jede Kleinigkeit mit dem Auto erledigt wird, gibt es auch immer ausreichend und vorallem sehr grosse Parkplaetze. Man loest erst ein Ticket, bekommt aber in jeder Lokalitaet einen entsprechenden Schein, der das Ticket entwertet.

3 Leichtigkeit des Lebens

Die Amerikaner arbeiten anders als die Deutschen. Quantitativ leisten sie viel mehr, sind bereits sehr zeitig im Buero und kommen erst spaet heim. Die Art der Arbeit ist aber anders, es laeuft viel informeller ab, private Gespraeche sind an der Tagesordnung. Meist gibt es auch keinen inhaltlichen Unterschied zwischen Freund (“friend”) und Kollege (“co-worker”). Nach der Arbeit gemeinsam etwas unternehmen oder sich am Wochenende treffen gehoert dazu. Die kurze Zeit, die um die Arbeit herum liegt, wird dann so angenehm wie moeglich gestaltet. Es wird zum Beispiel aeusserst selten gekocht. Abendessen wird in einem der Millionen Fast Food Laeden oder den Frischetheken der Super Maerkte gekauft und mit heim genommen. Am Wochenende faellt somit der Einkauf auch nicht sehr gross aus ausserdem kann dieser zu jeder Tages- und Nachtzeit erledigt werden. Die Amerikaner lieben es, zu brunchen. Jedes Resaturant bietet am Wochenende auch ein Brunch Menue an. Das ist aber nicht, wie wir es kennen eine Buffetform, sondern eine Karte mit Mittags- und Fruehstuecksgerichten. Dazu gibt es dann Prosecco oder Cocktails. In NYC habe ich die Bloody Mary zum Fruehstueck fuer mich entdeckt. Unfassbar gut zu jeglichen Eierspeisen!

Es gibt hier fuer alles moegliche Dienstleister. Fuer die Amerikaner ist es ueberhaupt keine Huerde, jemanden mit Aufgaben zu beschaeftigen, die ihnen (Frei-) Zeit rauben wuerden. Putzfrauen, Gaertner, Moebelbauer, Hausmeister, Eventplaner, Dog Walker, Makler, Nannies etc. das alles sind Selbstverstaendlichkeiten. Wohnungen und Haeuser haben eine extrem wertige Grundaustattung! Begehbare Kleiderschraenke, Einbauregale, ganze Kuechen und Badmoebel sind bereits vorhanden. Komplett moeblierte Wohnungen werden genauso haeufig angeboten wie unmoeblierte Wohnungen.

Bei uns im Haus ist zum Beispiel ein extrem zeitoptimierendes Fitnesstudio. Es gibt nur Grupentrainings, in denen die Menschen gemeinsam ihr Programm durchziehen, also zirkulierendes Cardio und Krafttraining. Es gibt Handtuecher vor Ort. Es gibt Assistenten, die dafuer sorgen, dass die Wasserflaschen der Teilnehmer stets gefuellt sind und welche den Teilnehmern geeignete Gewichte reichen.

2 Freundlichkeit

Besonders hier in den Suedstaaten wird quasi immer mit “wie geht es dir?” oder “wie laeuft dein Tag?” gegruesst. Es gilt als unhoeflich, nicht zu antworten und zurueck zu fragen. Das kostet mich bis heute Ueberwindung aber ich werde besser. Ich kann nicht einmal mit den Hunden raus gehen, ohne in einen Small Talk verwickelt zu werden. Anfangs fand ich dies – insbesondere morgens – befremdlich. Heute verlasse ich das Haus nur noch geduscht und mit geputzten Zaehnen 😉 und bin auf alles vorbereitet.

Sollte man etwas suchen oder Hilfe benoetigen, selbst wildfremde Menschen helfen immer. Es kann gut passieren, dass man sich sehr lange und gut mit jemanden unterhaelt. Nicht selten endet das auch mit dem Tausch der Kontaktdaten. Regelmaessig warden auch fremden Menschen gegenueber Komplimente ausgesprochen (meine bunten Adidas Schuhe kommen besonders gut an). Auch, wenn dies keine tiefgehenden Kontakte werden, finde ich es doch viel besser, einfach mal freundlich zu seinen Mitmenschen zu sein und ein paar Worte zu wechseln. Das tut niemandem weh und verschoenert den Tag von allen Beteiligten.

Besonders auffaellig ist auch die grosse Bereitschaft der Amerikaner zu spenden oder Freiwilligenarbeit zu leisten. Es werden hier keine Steuergelder fuer zum Beispiel Kunst eingesetzt. Vielmehr waehlen die Amerikaner selbst aus, welche Projekte sie unterstuetzen wollen und spenden oder arbeiten unbezahlt dafuer. Es gibt ganze Datenbanken mit Freiwilligenstellen und Homepages mit Spendenaktionen fuer Privatpersonen, die sich zum Beispiel medizinisch notwendige Behandlungen nicht leisten koennen.

1 Selbstbewusstsein

Die Amerikaner sind extrem selbstbewusst. Individualismus wird hier gross geschrieben. Dies aeussert sich im Alltag besonders darin, dass kaum gegafft wird. Es interessiert nicht, ob ein Fremder unangemessen gekleidet oder sonst irgendwie auffaellig ist. Die Menschen sprechen gerne ueber sich, auch Fremden wird gerne einmal von vermeintlich privaten Dingen erzaehlt und persoenliche Erfolge werden aufgelistet. Im Gegensatz zu Deutschland ist Bescheidenheit hier keine Tugend. Man besitzt und zeigt gerne, dies passiert aber dennoch nicht auf Kosten anderer, weil die anderen nur zweitrangig interessieren.

Eine Lehrerin sagte mir mal, dass Grundschueler hier beigebracht bekommen, dass jeder von ihnen die Moeglichkeit und Gabe hat, eines Tages Praesident der USA zu werden. So etwas waere doch in deutschen Grundschulen unvorstellbar, oder?  Der Grossteil der Menschen besitzt auch diese Einstellung, man glaubt an den “American Dream”. Mit entsprechendem Ehrgeiz und Arbeit kann man alles erreichen. Ich habe bereits mehrere Leute getroffen, die ganz ungerade Karrieren hingelegt haben, heute etwas ganz anderes arbeiten, als sie studiert haben oder einen “hoeheren” Beruf ausueben ohne ueberhaupt jemals studiert zu haben. Meines Erachtens nach koennen sich die Deutschen hiervon die groesste Scheibe abschneiden und einfach mal anfangen, Dinge zu wagen und nicht staendig abzuwaegen. Einmal sein eigenes Licht nicht unter den Scheffel stellen…

 

 

 


2 thoughts on “Die Top 5 Scheiben zum Abschneiden fuer die Deutschen

  1. Das hast Du fein herausgearbeitet! Oder auch: You did a great Job! 😉
    Und wenn ich beim bzw. nach dem Lesen dieses Artikels so in mich hereinschaue und an viele meiner Mitmenschen denke, wird mir bewusst, wie verbohrt sie (die Deutschen) sind …und wie sehr ich selbst es wahrscheinlich auch in vielen Situationen bin… 😉

    Ich drück Dich

    Liked by 1 person

  2. …nach langer Zeit wieder ein super Artikel von Dir. War schon ganz gespannt Neuigkeiten von Dir zu erfahren. Einen Conciergeservice wäre in unserem Haus mit 54 Wohnungen auch etwas ganz Tolles.

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s